top of page

    🌿 Essbare Wildpflanzen im Kurz-Porträit – Deine grüne Begleitung durch Wald & Wiese

    Aktualisiert: 6. Mai


    Ein Handout für SammlerInnen, Genießerinnen und NaturfreundInnen*


    🎶 Das Orchester der Natur

    Mit dieser Vielfalt wird dein Salat zu einem kleinen Wald- und Wiesenorchester –jeder Ton anders, aber alle im Einklang.

    Wildkräuter schenken uns Geschmack, Heilung und Verbindung zur Erde. Sie wachsen ganz ohne unser Zutun – aus Liebe zum Leben.

    Hier findest du eine kleine Auswahl an häufigen, wohlschmeckenden Wildkräutern –mit Hinweisen zum Erkennen, Nutzen und Genießen.




    🌿 Essbare Pflanzenfreunde im Kurz-Porträt


    🌼 Gänseblümchen (Bellis perennis)


    ree

    • Aussehen: Kleine, weiße Zungenblüten mit gelber Mitte; Blüten sitzen einzeln auf einem langen, haarigen Stiel; grundständige, spatelförmige Blätter bilden eine Rosette

    • Standort: Sonnige bis halbschattige Wiesen, Gärten, Wegränder; sehr robust – blüht fast das ganze Jahr, selbst durch den Schnee

    • Geschmack: Mild, leicht nussig, mit einem Hauch Bitterkeit; Blüten und Blätter essbar

    • Wirkung: Entzündungshemmend, wundheilend, schleimlösend und leicht krampflösend. Unterstützt bei Husten, Hautproblemen und zur Stärkung im Frühling



    🍃 Giersch (Aegopodium podagraria)


    Giersch (Aegopodium podagraria)
    Giersch (Aegopodium podagraria)

    • Aussehen: Dreigeteilte, gesägte Blätter, oft mit langen Stielen

    • Standort: Halbschattig, nährstoffreiche Böden – liebt Gärten!

    • Geschmack: Mild, würzig – erinnert an Petersilie

    • Wirkung: Entzündungshemmend, basisch












    ☀️ Löwenzahn (Taraxacum officinale)


    Löwenzahn(Taraxacum officinale)
    Löwenzahn(Taraxacum officinale)

    • Aussehen: Gezackte Blätter, gelbe Blüte, milchiger Saft

    • Standort: Sonnig, Wiesen, Wegränder

    • Geschmack: Bitter-aromatisch

    • Wirkung: Leberstärkend, stoffwechselanregend













    🍋 Sauerampfer (Rumex acetosa)


    Sauerampfer (Rumex acetosa)
    Sauerampfer (Rumex acetosa)

    • Aussehen: Pfeilförmige Blätter, leicht glänzend

    • Standort: Feucht, Wiesen, Bachränder

    • Geschmack: Säuerlich-frisch

    • Wirkung: blutreinigend, appetitanregend














    🌼 Schafgarbe (Achillea millefolium)


    Schafgarbe(Achillea millifolium)
    Schafgarbe(Achillea millifolium)

    • Aussehen: Fein gefiederte Blätter, weiße oder rosa Doldenblüten

    • Standort: Sonnige Wiesen, Wegränder

    • Geschmack: Herb-blumig

    • Wirkung: Krampflösend, verdauungsfördernd, blutreinigend














    🌱 Vogelmiere (Stellaria Media)


    Vogelmiere (Stellaria Media)
    Vogelmiere (Stellaria Media)

    • Aussehen: Zarte Pflanze mit kleinen weißen Sternblüten

    • Standort: Feucht, schattig – oft im Garten

    • Geschmack: Mild, süßlich, erinnert an Mais

    • Wirkung: Hautpflegend, stoffwechselanregend













    💧 Portulak ( Portulaca)


    Portulak(Portulaca)
    Portulak(Portulaca)

    • Aussehen: Dickfleischige, ovale Blätter, glänzend

    • Standort: Sandige Böden, eher trocken

    • Geschmack: Nussig-frisch

    • Wirkung: zellschützend














    🍇 Rote Taubnessel (Lamium purpureum)



    Rote Taubnessel(Lamium purpureum)
    Rote Taubnessel(Lamium purpureum)

    • Aussehen: Purpurfarbene Blüten, weiche behaarte Blätter

    • Standort: Wegränder, Gärten

    • Geschmack: Mild-süßlich

    • Wirkung: Schleimlösend, immunstärkend















    🌿 Zitronenmelisse ( Melissa officinale)




    Zitronenmelisse(Melissa officinale)
    Zitronenmelisse(Melissa officinale)

    • Aussehen: Runzlige, eiförmige Blätter, zitroniger Duft beim Reiben

    • Standort: Gärten, halbschattig

    • Geschmack: Zitronig, frisch

    • Wirkung: Beruhigend, krampflösend, stimmungsaufhellend











    🌿 Pfefferminze ( Menta piperita)


    Pfefferminze(Menta piperita)
    Pfefferminze(Menta piperita)


    • Aussehen: Gezahnte, tiefgrüne Blätter mit Mentholduft

    • Standort: Halbschattig, feucht

    • Geschmack: Kühlend, scharf

    • Wirkung: Verdauungsfördernd, klärend, erfrischend















    🌾 Wilder Feldsalat (Valerianella locusta)



    Wilder Feldsalat(Valerianella lucusta)
    Wilder Feldsalat(Valerianella lucusta)

    • Aussehen: Rosettenartige Blätter, zart und dunkelgrün

    • Standort: Wiesen, Felder, kultivierte Formen im Garten

    • Geschmack: Nussig, zart

    • Wirkung: Gut für Blut & Immunsystem.














    🌸 Rotklee (Trifolium pratense)


    ree

    • Aussehen:Kugelige, purpurrote Blütenköpfe; drei ovale, leicht behaarte Blättchen mit weißlichem „V“-Zeichen

    • Standort:Sonnige Wiesen, Wegesränder, Feldränder; nährstoffreiche, mäßig feuchte Böden

    • Geschmack:Mild, leicht süßlich mit feiner blumiger Note

    • Wirkung: hormonregulierend, krampflösend, hautberuhigend, blutreinigend









    🌼 Rainkohl (Lapsana communis)


    Rainkohl(Lapsana communis)
    Rainkohl(Lapsana communis)

    • Aussehen: Zarte, gelbe Korbblüten; länglich gezähnte Blätter, teils gelappt, weich behaart

    • Standort: Halbschattige bis schattige Standorte, Waldränder, Wegränder, Gärten

    • Geschmack: Mild, leicht nussig oder spinatartig, zart bitter im Alter

    • Wirkung: Blutreinigend, stoffwechselanregend, früher als Wildgemüse verwendet






    🌿 Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)


    Knoblauchsrauke(Alliaria petiolata)
    Knoblauchsrauke(Alliaria petiolata)

    • Aussehen: Herzförmige bis gezähnte Blätter; weiße, kleine Kreuzblüten; ca. 20–100 cm hoch

    • Standort: Schattige bis halbschattige Waldränder, Hecken, feuchter Boden

    • Geschmack: Frisch, pikant – nach Knoblauch, aber milder; besonders zart im Frühling

    • Wirkung: Antiseptisch, schleimlösend, verdauungsfördernd









    🌱 Bärlauch (Allium ursinum)


    Bärlauch (Allium ursinum)
    Bärlauch (Allium ursinum)

    • Aussehen: Breit-lanzettliche, glänzende Blätter; weiße, sternförmige Blüten; starker Knoblauchduft

    • Standort: Feuchte, humusreiche Laubwälder; schattig bis halbschattig

    • Geschmack: Intensiv knoblauchähnlich, frisch, würzig

    • Wirkung: Blutreinigend, antimikrobiell, blutdrucksenkend; enthält Schwefelverbindungen zur Entgiftung





    🍽️ Zum Schluss – ein grüner Gruß

    Wenn du durch die Natur gehst, sei keine Sammlerin, sondern eine Zuhörer*in. Die Pflanzen erzählen dir, wann sie bereit sind, wann du sie pflücken darfst –und wann du besser weitergehst.

    bottom of page