top of page


Johanniskraut (Hypericum perforatum) & Rezept zur Herstellung eines Rotöls
Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine bis 100 cm hohe, mehrjährige Staude mit gegenständigen, durchscheinend punktierten Blättern und leuchtend gelben Blüten, die beim Zerreiben rot färben. Enthalten sind unter anderem Hypericin, Pseudohypericin, Hyperforin, Flavonoide und ätherische Öle Innerlich wirkt es stimmungsaufhellend und leicht sedierend, äußerlich entzündungshemmend und wundheilend.

Kerstin Mehne
6. Juli3 Min. Lesezeit


Holunder (Sambucus nigra)
Das Pflanzenportrait Holunder, ein bescheidener Strauch am Wegesrand, öffnet im Frühsommer seine duftenden, weißen Blütendolden, die süßlich-aromatisch nach Sommer duften. Im Spätsommer färben sich die kugelrunden Beeren tiefschwarz. Seine Heilkraft stärkt das Immunsystem, lindert Erkältungsbeschwerden und hüllt uns in sanfte Wohltat.

Kerstin Mehne
3. Juni3 Min. Lesezeit


🌿 Essbare Wildpflanzen im Kurz-Porträit – Deine grüne Begleitung durch Wald & Wiese
Essbare Wildpflanzen im Kurz- Portait. Für deinen schmackhaften Wildkräutersalat oder zum snacken auf Wald und Wiese.

Kerstin Mehne
5. Mai3 Min. Lesezeit


Vogelmiere (Stellaria media)
Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae) Herkunft: Ursprünglich aus Europa und Asien; heute in vielen Teilen der Welt als häufig...

Kerstin Mehne
9. Feb.3 Min. Lesezeit


Gundelrebe/ Gundermann (Glechoma hederacea)
- Familie : Lippenblütler (Lamiaceae) - Herkunft : Die Gundelrebe ist in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet und kommt häufig in...

Kerstin Mehne
21. Jan.3 Min. Lesezeit


Kräuter sammeln leicht gemacht: 11 Tipps und Tricks für deine Kräuter - Schätze
Du entdeckst eine schöne Wiese und darauf wunderbare Gänseblümchen oder Löwenzahn und fragst dich, ob das ein geeigneter Ort ist zum...

Kerstin Mehne
13. Apr. 20242 Min. Lesezeit
bottom of page