top of page
AutorenbildKerstin Mehne

Naturjoghurt selbst herstellen


Joghurt schmeckt so lecker und ist vielseitig einsetzbar. Doch dabei enstehen schnell höhere Kosten. Der Joghurt muss erst gekauft und das Pfand wieder abgegeben werden. Das bedeutet einen höheren Zeitaufwand. Mir ging es manchmal so, dass der Joghurt zu viel war und ich ihn dann entsorgen musste. Oder er war leer und so hatte ich an diesen Tagen keinen zur Verfügung - besonders bedauerlich war das am Wochenende.

Damit ist bei uns schon lange Schluss!

Ich zeige euch wie ihr kinderleicht und einfach euren Joghurt selbst herstellen könnt.

Joghurt selbst hergestellt spart Geld, Zeit, Müll und andere Ressourcen. Hier nun mein Tipp und täglicher Muntermacher für uns am frühen Morgen. Vielleicht auch bald für dich! Lass uns beginnen.



Du kannst zum Einfüllen des Joghurts Gläser verwenden, die du bereits zu Hause hast.




 

Deine Zutatenliste


  • 1 Liter Vollmilch 3,5% Fett

  • Naturjoghurt 3,5% Fett mindestens 150 -200 g



Kochutensilien


Topf, Gläser zum Befüllen,1 Eßlöffel, Schneebesen, Wasserkocher, Backofen.


Schritt 1:


Auskochen der Gläser und zum Befüllen bereitstellen.




Gebe in deinen Topf 1 Liter Milch und bringe diese zum Kochen.

Falls du mehr Joghurt herstellen möchtest erhöhe die Menge Milch.









Entferne die Haut und lass die Milch herunterkühlen bis du den kleinen Finger in die Milch eintauchen kannst ohne dich zu verbrennen.













Schritt 2:


Nach dem Temperatur Fingertest gebe den gekauften Naturjoghurt deiner Wahl in den Topf und vermenge ihn mit dem Schneebesen.

Wenn sich alles gut verteilt hat gebe den Inhalt in die vorbereiteten Gläser.

Darauf achten, dass die Ränder der Gläser sauber bleiben.

Verschließe sie gut und stelle sie in den Backofen auf ein Backgitter oder Backblech. Ich benutze die mittlere Schiene dafür.

Schalte das Licht im Backofen ein. Die Wärme der Lampe reicht aus um den Joghurt zu fermentieren.

Dort ruht der Joghurt nun 6 Stunden und danach kannst du ihn bereits beginnen zu verzehren oder in den Kühlschrank stellen.

Für mich hat sich bewährt ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen zu lassen und am Morgen habe ich einen wunderbaren Naturjoghurt mit einer angenehmen Konsistenz.


Fast täglich ist Joghurt ein Bestandteil unserer Nahrung. Er nährt unser Mikrobiom und regt somit unsere Verdauung an und lässt uns gut in den Tag starten. Ob im Müsli, im Shake, als Nachtisch mit Obst ... Naturjoghurt ist sehr nützlich für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wir ergänzen unseren selbst zubereiteten Naturjoghurt gerne mit frisch gesammelten Kräutern oder mit getrockneten Kräutern. Hängt auch immer von der Saison oder mit der Verfügbarkeit der Kräuter zusammen.



 


Nun wisst ihr, wie ihr einfach, schnell und günstig euren Naturjoghurt ohne Zusatzstoffe selbst herstellen könnt.


Hier mit getrockneten Brennesselsamen, die uns den späten Sommer ins Gedächtnis rufen und uns mit dem herb würzigen Geschmack erfreuen. Auch die zahlreichen Inhaltstoffe Vitamin C, Kalzium, Kalium, Eisen, sekundäre Pflanzenstoffe... kann unser Körper gut verwerten und gebrauchen.



16 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page