top of page
AutorenbildKerstin Mehne

Linsenbraten mit Wildkräutern

Nahrhaftes Linsengericht mit verschiedenen Wildkräutern frisch aus der Natur.

Wir bereiten uns den Linsenbraten in regelmäßigen Abständen immer wieder zu. So haben wir über mehrere Tage eine wohlschmeckende und nahrhafte Basis zum Anbraten oder kalt genießen.

Der Weltbeste Linsenbraten ever! Wohlschmeckend und nahrhaft!

Immer wenn ich mir eine Mahlzeit von meinem Mann wünschen darf ist der Linsenbraten mit Wildkräutern ein Kanditat dafür. Er bereitet die Basis vor und ich schlendere mit meinem Körbchen in den Garten und lasse mich von den wild wachsenden Kräutern locken und bediene mich dankbar an der Fülle die mir die Natur schenkt. Wenn ich nicht so viel Zeit habe sammle ich nur 1-2 Sorten Wildkräuter. Zum Beispiel: Giersch und Brennnessel. Wenn ich genügend Zeit habe kommen viele verschieden Wildkräuter in meinen Korb.

Und dann kommt der große Augenblick, wo sich die Kräuter mit der Basis verbinden.




Linsenbraten mit frischen Wildkräutern


Deine Zutatenliste:




Diese Zutaten brauchst du, um dieses Rezept perfekt zu nachzumachen:


  • 250 g rote Linsen

  • 500 g Gemüsebrühe

  • 2 Lorbeerblätter (optional)

  • 80 g Haferflocken oder Paniermehl

  • 1 Esslöffel Butter

  • 250 g Gouda

  • Grosse Portion frisch gesammelte Wildkräuter ca. 200 g

  • 2 Zwiebeln

  • 1-2 Karotten (option al)

  • 1 kleiner Stängel Lauch oder 1/2 grosser Stängel Lauch

  • 3 Knoblauchzehen

  • 3-4 Eier

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Petersilie oder Schnittlauch (optional)




Zubereitung


So zauberst du den Linsenbraten.


  1. Heize den Backofen auf 190° auf.

  2. Streiche die Kastenform mit Butter vor und lege sie mit Backpapier aus. Streue ein wenig Haferflocken oder Paniermehl auf das Backpapier am Boden der ausgekleideten Kastenform.

  3. Wildkräuter fein schneiden.

  4. Den Lauch, die Zwiebeln, Karotten und die Knoblauchzehen klein schneiden und in eine große Schüssel einfüllen.

  5. Den Gouda grob reiben und in die Schüssel dazugeben.

  6. Linsen, Gemüsebrühe und Lorbeerblätter ca. 20 Minuten oder länger unter Rühren köcheln bis das ganze Wasser aufgesogen ist. Danach die Lorbeerblätter entfernen.

  7. Den Inhalt der grossen Schüssel zusammen mit Haferflocken oder Paniermehl zu der Linsenmasse hinzugeben. Danach unter ständigem Rühren die Wildkräuter und alle restlichen Zutaten in beliebiger Reihenfolge hinzufügen.

  8. Die Masse in die vorbereitete Kastenform geben und glatt streichen.

  9. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 1 Stunde goldbraun backen. Der Linsenbraten sollte im Innern nur noch mäßig feucht und recht fest sein.

  10. Nehme den Linsenbraten aus dem Ofen und lasse ihn noch Hitze und Feuchtigkeit abgeben. Danach rundherum mit einem Messer lockern und vorsichtig auf ein Gitter oder eine Platte stürzen. Backpapier entfernen.

  11. Voila! Nun hast du den Linsenbraten als Basis für warme oder kalte Gerichte um sofort zu essen und auch die nächsten Tage! Man kann eine klassische Bratensauce oder auch Tomatensauce zum Linsenbraten servieren.




Viel Freude beim Zubereiten und Genießen!


18 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page