top of page

    Zitronenmelisse Öl selber herstellen

    Riechst du auch so gerne wie ich den frischen, zitrushaften Hauch der Zitronenmelisse? Stell dir vor, du könntest diesen sonnendurchfluteten Duft jederzeit in deinem Zuhause haben – selbst wenn draußen der rauhe Nordwind weht. Mit einem selbst angesetzten Zitronenmelisse-Öl fängst du die Leichtigkeit des Sommers ein und hältst sie das ganze Jahr über fest.






    Kurzes Pflanzenportrait


    Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) gehört zur Familie der Lippenblütler und fühlt sich in sonnigen, humusreichen Beeten am wohlsten. Schon im Mittelalter schätzten Mönche ihre beruhigende Wirkung und nutzten sie als Tonikum für Herz und Nerven.



    Inhaltsstoffe



    Ätherische Öle: Hauptsächlich Citral, Limonen und Geraniol, die für das sonnige Zitrusaroma verantwortlich sind

    Polyphenole: Rosmarinsäure & Flavonoide, die antioxidativ und entzündungshemmend wirken

    Gerbstoffe: Unterstützen die adstringierende (zusammenziehende) Wirkung auf die Haut



    Wirkweise


    Das ätherische Öl der Zitronenmelisse wirkt entspannend auf Geist und Muskulatur, unterstützt die Verdauung und hilft bei Nervosität und nervöser Unruhe. Auf der Haut lindert es leicht entzündliche Prozesse und schenkt einen belebenden Frischekick.




    Anleitung: Zitronenmelisse-Öl ansetzen



    1.Ernten & vorbereiten: Frische, gesunde Blätter am Morgen ernten, wenn der Tau getrocknet ist.


    2.Trocknen (optional): Kurz an der Luft, um Feuchtigkeit zu reduzieren.


    3.Ansatzgefäß sterilisieren: Ein sauberes Einmachglas mit Schraubverschluss verwenden.


    4.Blätter klein schneiden & einschichten: Locker ins Glas füllen.


    5.Öl aufgießen: Mit hochwertigem, neutralem Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- Oliven oder Mandelöl) bedecken. Ich gebe gerne zur längeren Haltbarkeit 3- 5 Tropfen Vitamin E Öl dazu.


    6.Ziehen lassen: An einem warmen, lichtgeschützten Ort 4–6 Wochen ziehen lassen, gelegentlich schütteln.


    7.Abseihen & abfüllen: Durch ein feines Sieb oder Tuch filtern und in dunkle Tropffläschchen umfüllen.




    Anwendung im Alltag



    Aromatisiertes Blütenwasser: Ein paar Tropfen des Zitronenmelisse-Öls mit destilliertem Wasser mischen – erfrischender Körperspray oder Raumduft!


    Kräutersalat: Einige Tropfen „Öl-Extrakt“ über grünen Salat träufeln – ein zitroniges Aroma, das jeden Blattsalat veredelt. Ich mag am liebsten die frischen Blätter klein geschnitten im Kräutersalat.


    Massagen & Bäder: Zur Entspannung bei Anspannung: 5–10 Tropfen ins Badewasser oder zu einem Trägeröl geben und sanft einmassieren.


    Hautpflege: In eine Handcreme eingearbeitet, belebt es müde Hände und wirkt beruhigend bei gereizter Haut.


    Hildegard von Bingen

        

    „Die Melisse treibt die Schwermut aus dem Herzen, stärkt den Mut und erhebt die Gemütsstimmung.“(aus: „Physica“)

    Die hl. Hildegard lobt die Zitronenmelisse als ein wahres „Herzenskraut“, das Traurigkeit und Ängste vertreibt und fröhlichen Lebensmut schenkt.


    Maria Treben

    „Die Zitronenmelisse ist ein Geschenk Gottes für unsere Herzen und Nerven. Ein Tee aus ihren Blättern vertreibt das Herzklopfen un beruhigt unruhige Seelen! " (aus: "Gesundheit aus der Apotheke Gottes")


    Für Maria Treben ist der Melissentee nicht nur ein sanftes Beruhigungsmittel, sondern ein täglicher Begleiter in stressigen Zeiten – ein warmes Ritual, das Herz und Gemüt in Einklang bringt.



    Mit deinem selbstgemachten Zitronenmelisse-Öl trägst du die Leichtigkeit des Sommers in Tasche und Herzen – probiere es aus und lass dich von jedem Fläschchen neu verzaubern!

     


    bottom of page